Sie möchten Ihren Antrieb möglichst nach dem technischen Optimum mit einer hohen Ausfallsicherheit auslegen? Sie benötigen einen Zahnriemenriemenantrieb oder eine Antriebsbaugruppe Design-to-cost, um Ihre Maschine und Anlage marktgerecht anbieten zu können? Sie sind auf der Suche nach einer branchenspezifischen Lösung maßgeschneidert für Ihre Anwendung?
Dann profitieren jetzt Sie von der Erfahrung und dem hohen technischen Know-how der Walther Flender Anwendungstechnik.
Die Walther Flender Flender Anwendungstechnik verfügt über langjährige Erfahrungen aus über 25 verschiedenen Branchen. Gerne unterstützen Sie unsere gut ausgebildeten Anwendungstechniker bei der Auslegung des - für Ihre Anwendung - optimalen Zahnriemenantriebs bis hin zum gesamten Antriebsstrang. Natürlich immer nach dem Prinzip Design-to-cost.
Von der Konzeption über die Konstruktion bis hin zur Simulation stehen Ihnen unsere Experten über die gesamte Produktentwicklung zur Verfügung. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir unter dem Einsatz modernster 3D-CAD-Technik die perfekte Antriebslösung für Ihre Aufgabenstellung (z.B. in Form eines Lastenheftes).
Sowohl Leistung- als auch Lebensdauer von Zahnriemen können in den eigenen Walther Flender Testlaboren geprüft werden. Ebenso lassen sich hier die Lautstärkeentwicklung eines Antriebs, die zu erwartende Riemenlängung oder der Einfluss von Chemikalien oder beispielsweise auch VE-Wasser auf den Zahnriemen bereits im Vorfeld prüfen. Darüber hinaus verfügen wir über Prüfstände und Testeinrichtungen für die Produktbereiche Schwerlasttragrollen und Getriebemotoren.
Gerne führen wir - z.B. bei der Wahl weniger beanspruchbarer Materialien, sehr großen Durchmessern oder zur Prüfung verschiedener Bestandteile einer Baugruppe - für Sie FEM Analysen durch. So können Sie bereits vor dem Prototypenbau oder der Serienfertigung sicher sein, dass der Antrieb später optimal funktioniert.
Gerne übernehmen wir vor der Serienfertigung für Sie den Prototypenbau z.B. im 3D-Druckverfahren in Kunststoff. Hierbei stimmen wir eng mit Ihnen ab welche Art von Prototyp für Sie sinnvoll ist. Gegebenenfalls reicht ein einfaches Anschauungsmuster ohne Berücksichtigung der Toleranzen oder es ist sinnvoller ein toleranznahes Funktionsmuster, bzw. eines entsprechend der Zeichnungstoleranzen anzufertigen. Gerne beraten wir Sie zu den verschiedenen Möglichkeiten.